Deaf Center – Owl Splinters
Posted on 06 Februar 2011
Ich glaube ja an die Macht des Zufalls. Wie sonst ist es zu erklären das ich vor einer guten Woche auf das norwegische Duo Deaf Center und ihr 2005 erschienenes Debütalbum Pale Revine sties, es vergangenen Freitag bloggen wollte und bei der Recherche feststellen musste das an eben diesem Freitag das neue Album Owl Splinters in die Läden kam. Zufall? Wohl kaum! Vielmehr die Fügung des Schicksals das ich in diesem Jahr endlich mal einen frischen Release präsentieren kann.
Dieser „Zufall“ brachte mich also dazu Owl Splinters mal genauer unter die Ohrenlupe zu nehmen. Also, kommt mit! Wohin? Na, nach unten. Nach ganz ganz unten…uhuhuuu!
Deaf Center sind nämlich, wie der Name bereits vermuten lässt, nicht unbedingt für warmen Deep House oder ähnliches bekannt sondern für lupenreinen, dunkelsten Ambient wie ich ihn schon lange nicht mehr für existent hielt. Eingeleitet wird das Werk durch das zierliche aber schwere Divided, wo ein Cello direkt aus der tiefsten Schlucht emporsteigt. Und obwohl ein Stück später mit Time Spent angedeutet wird das Deaf Center Anleihen an ihr Debütalbum machen und den Hörer mit leichten Klavierakkorden verzaubern, legt Owl Splinters die wahre Absicht erst ab New Beginning (Tidal Darkness) vor. Hier setzen die zwei Norweger verstärkt auf Tragik, Spannung, filmische Kraft. Bilder im Kopf die zerspringen durch die Macht der Klänge. Höhepunkt dürfte das 10 minütige The Day I Would Never Have sein, das einen durch mehrere emotionale Phasen führt und am Ende eine Erlösung insziniert die den Hörer aber in Wirklichkeit in ein noch viel schwärzeres Nichts führt.
Ganz klar, das ist kein Album für einen gemütlichen Päärchenabend oder eine alkoholreiche Herrenrunde. Vielmehr ist Ruhe und Aufmerksamkeit gefordert. dann steht dem Trip in die Finternis nichts mehr im Wege.
Finster sieht es auch für Vinylfreunde aus. Platten von Deaf Center sind ultra rar. Um Pale Revine sein Eigen zu nennen müsste man gute 30 bis 35 Euro locker machen. Represses gab es vom Label Type bisher keine.
Die ersten 100 Pressungen von Owl Splinters sind in transparentem Vinyl erschienen.Oben drauf kommt eine CD des Type Artists Svarte Greiner. Dann wünsch ich schon mal: Viel Glück!
Tracklist:
A1 Divided
A2 Time Spent
A3 New Beginning (Tidal Darkness)
A4 The Day I Would Never Have
B1 Animal Sacrifice
B2 Fiction Dawn
B3 Close Forever Watching
B4 Hunted Twice
on CD:
– Svarte Greiner – Twin (45:59)
httpvp://www.youtube.com/view_play_list?p=4C08F5456B0A3D8E
Release @ Discogs
Release @ FilesTube
4 responses to Deaf Center – Owl Splinters
aha, so ist das also.
meine mixe hörst du schon seit jahren nicht mehr, was?
:)
gutes album btw..
ja mensch, deine pl’s sind aber auch imemr etwas schwierig zu lesen. bätsch!
aber auf vinyl hast du die doch nicht oder?
[…] nichts. Heckers 6. Soloalbum Ravedeath 1972 kam im Februar in die Stores und setzt mir damit nach Owl Splinters eine weitere Dark Ambient LP ins Ohr. Berichten zufolge wählte Hecker als Aufnahmeort eine […]